Krebs-Vorsorge

Krebsvorsorge

Die jährliche Krebsvorsorge bietet eine wertvolle Gelegenheit, krankhafte Veränderungen der weiblichen Geschlechtsorgane, der Harnblase und der Brust frühzeitig zu erkennen. Ab dem 20. Lebensjahr übernehmen die Krankenkassen die Kosten für die gynäkologische Tastuntersuchung und den PAP-Abstrich vom Gebärmutterhals. Ab dem 30. Lebensjahr kommt das jährliche Abtasten der Brust hinzu.
Seit 2020 gilt für Frauen ab dem 35. Lebensjahr ein erweitertes Vorsorgekonzept: Der PAP-Abstrich wird nun alle drei Jahre durchgeführt, ergänzt durch einen Test auf humane Papillomviren (HPV). Trotz dieser Anpassung empfehlen wir, die jährliche Krebsvorsorge unabhängig vom Alter weiterhin wahrzunehmen. Zusätzlich bieten wir einen vaginalen Ultraschall sowie einen Brustultraschall als IGeL-Leistung an, um Ihre Früherkennung zu optimieren.
Nutzen Sie diese Möglichkeit zur Vorsorge und vereinbaren Sie einen Termin. Wir beraten Sie gerne, welche Untersuchungen für Sie sinnvoll sind.

Verhütung

Die Wahl der passenden Verhütungsmethode ist eine persönliche Entscheidung, die gut durchdacht und informiert getroffen werden sollte. Ob hormonelle Methoden wie die Pille, der Vaginalring oder die Hormonspirale, oder nicht-hormonelle Alternativen wie Kupferspiralen oder die natürliche Familienplanung – wir stehen Ihnen beratend zur Seite.
In einem ausführlichen Gespräch informieren wir Sie über die Vor- und Nachteile der verschiedenen Möglichkeiten. So finden wir gemeinsam die Verhütungsmethode, die am besten zu Ihrer Lebenssituation, Gesundheit und Ihren individuellen Wünschen passt.

Schwangerschaft

Eine Schwangerschaft ist eine außergewöhnliche Phase im Leben, und wir freuen uns, Sie dabei begleiten zu dürfen. Entsprechend den Mutterschaftsrichtlinien führen wir alle empfohlenen Untersuchungen in regelmäßigen Abständen durch, um die Gesundheit von Ihnen und Ihrem Baby bestmöglich zu überwachen.
Sollte es notwendig sein, arbeiten wir eng mit spezialisierten Pränatalmedizinern, Diabetologen und Kliniken in der Umgebung zusammen. Unser Ziel ist es, Ihnen eine individuelle Betreuung zu bieten, die sowohl auf Ihre persönlichen Bedürfnisse als auch auf die optimale Versorgung Ihres Babys abgestimmt ist.

Kinderwunsch

Wenn Sie sich ein Kind wünschen, stehen wir Ihnen gerne beratend zur Seite. Wir informieren Sie über die empfohlene Einnahme von Folsäure und überprüfen Ihren Impfstatus – bringen Sie dazu einfach Ihren Impfpass mit, damit eventuelle Impflücken noch vor einer Schwangerschaft geschlossen werden können.
Sollte sich nach 12 Monaten keine Schwangerschaft einstellen, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Ein unerfüllter Kinderwunsch kann emotional belastend sein. In unserer Praxis bieten wir Ihnen nicht nur fachliche Beratung, sondern auch einfühlsame Unterstützung. Gemeinsam besprechen wir mögliche Ursachen und führen die notwendige Diagnostik durch. Bei Zyklusunregelmäßigkeiten bieten wir Stimulationsbehandlungen an, um Ihren Kinderwunsch zu unterstützen. Sollten weiterführende Maßnahmen nötig sein, arbeiten wir eng mit spezialisierten Kinderwunschpraxen zusammen.

Wechseljahre

Die Wechseljahre markieren eine Phase hormoneller Umstellungen am Ende der reproduktiven Lebensphase. Jede Frau erlebt diesen Abschnitt unterschiedlich: Während manche kaum Veränderungen spüren, treten bei anderen Beschwerden wie Hitzewallungen, Stimmungsschwankungen, Schlafstörungen, Libidoverlust oder Scheidentrockenheit auf.
In dieser Zeit des Wandels stehen wir Ihnen mit Rat und Tat zur Seite. Wir bieten Ihnen eine Therapie, die individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt ist – ob naturheilkundlich oder als Hormonersatztherapie mit bioidentischen Hormonen. Gemeinsam finden wir den besten Weg, um Ihre Lebensqualität in dieser besonderen Phase zu erhalten und zu verbessern.

Krebsnachsorge

Krebsnachsorge

Bei der Behandlung bösartiger gynäkologischer Erkrankungen bieten wir eine Mitbetreuung bei Chemotherapie, Bestrahlung und antihormonellen Therapien an und sind Ihr Ansprechpartner während der gesamten Nachsorge.
In enger Zusammenarbeit mit Onkologen, Strahlentherapeuten und Psychologen führen wir die Nachsorgeuntersuchungen gemäß den aktuellen Leitlinien durch. Unser Ziel ist es, Ihnen die bestmögliche Betreuung und Unterstützung in dieser wichtigen Phase zu bieten.

Impfungen

Impfungen sind ein zentraler Bestandteil der Gesundheitsvorsorge für Frauen in jedem Alter. In unserer Praxis beraten wir Sie umfassend und überprüfen Ihren Impfstatus anhand der aktuellen Empfehlungen. Besonders wichtig ist die Impfung gegen HPV (Humane Papillomviren), die vor Gebärmutterhalskrebs schützt. Diese sollte idealerweise zwischen dem 9. und 14. Lebensjahr erfolgen, kann jedoch bis zum 26. Lebensjahr nachgeholt werden.
Bei Kinderwunsch, in der Schwangerschaft oder bei besonderen gesundheitlichen Risiken besprechen wir gemeinsam mit Ihnen, welche Impfungen in Ihrer aktuellen Lebenssituation relevant sind. Unser Ziel ist es, Sie bestmöglich vor vermeidbaren Infektionskrankheiten zu schützen und Ihre Gesundheit langfristig zu sichern.

Inkontinenz

Inkontinenz ist ein sensibles Thema, das viele Frauen betrifft, jedoch oft nicht angesprochen wird. In unserer Praxis bieten wir Ihnen diskrete und fachkundige Unterstützung, um die Ursachen zu klären und die passenden Behandlungsmöglichkeiten zu finden. Es gibt verschiedene Formen der Harninkontinenz, wie die Belastungs- oder Dranginkontinenz, die jeweils unterschiedliche Behandlungsansätze erfordern.
Nach einer Untersuchung beraten wir Sie individuell über konservative Therapiemethoden, wie z.B. Beckenbodentraining oder Anwendung von Pessaren und falls erforderlich, operative Maßnahmen. Hier arbeiten wir mit umliegenden spezialisierten Beckenbodenzentren zusammen. Unser Ziel ist es, Ihre Lebensqualität zu verbessern und Ihnen Sicherheit im Alltag zurückzugeben.

Das erste Mal beim Frauenarzt

Der erste Besuch beim Frauenarzt ist oft mit Aufregung und vielen Fragen verbunden. In unserer Praxis möchten wir diese Erfahrung so angenehm und entspannt wie möglich gestalten. Häufige Themen sind Zyklusunregelmäßigkeiten, Menstruationsbeschwerden oder Fragen zur Verhütung.
Wir nehmen uns die Zeit, alle Anliegen in einer vertrauensvollen und ruhigen Atmosphäre zu besprechen. Eine Untersuchung führen wir nur durch, wenn dies ausdrücklich gewünscht ist. Gerne kann eine vertraute Person (z.B. die Mutter oder eine Freundin) mitkommen, um sich noch wohler zu fühlen.

Psychosomatische Grundversorgung

In unserer Praxis legen wir Wert auf die ganzheitliche Betrachtung Ihrer Gesundheit. Körper und Seele sind eng miteinander verbunden, und viele körperliche Beschwerden können auch seelische Ursachen haben. Die psychosomatische Grundversorgung ist ein wichtiger Bestandteil unserer Arbeit und ermöglicht es uns, sowohl körperliche als auch seelische Belastungen in den Blick zu nehmen.

Ob Stress, Ängste, Erschöpfung oder unerklärliche körperliche Symptome – wir bieten Ihnen einfühlsame Unterstützung und nehmen uns Zeit, um in vertrauensvollen Gesprächen die Ursachen und Zusammenhänge zu verstehen.

Bei Bedarf arbeiten wir eng mit Psychotherapeuten und anderen Fachärzten zusammen, um eine umfassende Betreuung zu gewährleisten. Unser Ziel ist es, Sie in allen Lebenslagen bestmöglich zu unterstützen – denn Ihre Gesundheit umfasst mehr als nur den Körper.